Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

den Aal beim Schwänze fassen

  • 1 den Aal beim Schwanze fassen

    Универсальный немецко-русский словарь > den Aal beim Schwanze fassen

  • 2 Aal

    m -(e)s, -e
    1) зоол. угорь (Anguilla anguilla L.)
    Aal blauотварной угорь
    glatt wie ein Aalскользкий как угорь, изворотливый
    Aale stechenловить угрей
    4) мор. разг. торпеда
    ••
    wer den Aal hält beim Schwanz, dem bleibt er weder halb noch ganz — посл. кто берётся за дело не с того конца, тот ничего не сумеет сделать

    БНРС > Aal

  • 3 Aal

    у́горь. sich wie ein Aal winden извора́чиваться как у́горь уж den Aal beim Schwanze fassen начина́ть нача́ть де́ло не с того́ конца́. wer den Aal hält beim Schwanz, dem bleibt er weder halb noch ganz кто берётся за де́ло не с того́ конца́, тот ничего́ не суме́ет сде́лать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aal

  • 4 Aal

    m: den Aal beim Schwänze fassen неумело браться за дело, начинать дело не с того конца.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Aal

  • 5 Schwanz

    m
    1. < xeocm>: kein Schwanz фам.ни одна собака, ни один чёрт, ни один дурак. Ich bin natürlich pünktlich zu der Versammlung hingegangen, und stellen Sie sich vor: kein Schwanz war da.
    Kein Schwanz merkt, daß du nicht zur Vorlesung warst.
    Wer soll dir helfen? Kein Schwanz ist da.
    Danach fragt kein Schwanz, den Schwanz einziehen фам. поджать хвост, притихнуть, присмиреть. Wenn Sie ihn für stark halten, irren Sie sich. Sie brauchen ihm nur energisch gegenüberzutreten, und er wird sofort den Schwanz einziehen.
    Er glaubte, er könne sich hier aufspielen — er hat aber schnell den Schwanz einziehen müssen.
    Wenn wir noch länger auf ihn einreden, wird er vielleicht den Schwanz einziehen, den Schwanz hängen lassen фам. повесить нос, загрустить. Du darfst den Schwanz nicht hängen lassen, auch wenn dein Entwurf nicht akzeptiert wird. jmdm. auf den Schwanz treten фам. наступить на хвост кому-л., грубо оскорбить, одёрнуть кого-л. Ich glaube, ich habe Silke auf den Schwanz getreten, weil ich ihr nicht auch eine Kinokarte mitgebracht habe. sich auf den Schwanz getreten fühlen фам. чувствовать себя оскорблённым. Birgit fühlt sich auf den Schwanz getreten, weil ich am Sonnabend mit Peggy im Theater war. jmdm. Feuer unter den [dem] Schwanz machen фам. подгонять, подхлёстывать кого-л. den Aal beim Schwänze fassen
    das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. См. тж. Aal и Pferd, einen Schwanz bauen [machen] не сдать экзамен, иметь "хвост" (задолженность). den Schwanz abhaken [ausbügeln] сдать "хвост" (не сданный ранее экзамен). 2. "хвост", очередь. Als ich morgens zum Fleischer ging, stand schon ein Schwanz Leute vor der Ladentür.
    Ein Schwanz von Verehrern folgte dem Star.
    Den Schwanz beim Umzug bildeten viele Kinder.
    3. вульг. мужской половой член
    тж. бран. о мужчине! Weg mit ihm! Der olle Schwanz hat hier nichts zu suchen.
    Diese verfluchten Faschos, diese Schwänze!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwanz

См. также в других словарях:

  • Aal — Der Aal ist wegen seiner schleimigen Haut zum sprichwörtlichen Bild des Glatten und Schlüpfrigen, wegen seiner Beweglichkeit zum Bild des leicht Entgleitenden und Lebhaften geworden.{{ppd}}    Glatt wie ein Aal sein: listig, schlau, gerieben,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Aal — 1. Aal iss n quâd Mâl. (Ostfries.) 2. Aal iss n swâr Mâl (Mahlzeit), ick will lêver Stênen dragen, as eten. (Ostfries.) – Frommann, II, 388. 3. Der Aal ist ein guter Fisch, er trägt seine Sprungfedern bei sich. 4. Der Aal lebt von jedem Fisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlange — 1. An die Schlange beiss ich nicht an, sagte der Bub zum Pastor; da sollte er in der Kinderlehre den Sündenfall erzählen. 2. Aus einer Schlange wird kein Aal und wenn man sie noch so lange brät. Böhm.: Smaž hada jak chceš, nebude z nĕho úhoř.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»